Hersteller von Industriemaschinen und -ausrüstung leben heute in zwei Welten. Die digitale Vernetzung hält Einzug mit Elementen wie Sensoren und Stellgliedern, die wichtige Daten mit anderen Maschinen und Computernetzwerken austauschen. Gleichzeitig müssen viele dieser Unternehmen auch einen großen Bestand an vorhandenen Maschinen mit langem Lebenszyklus warten und pflegen – Maschinen, die vielleicht schon seit Jahrzehnten in Betrieb sind. Ob Erstausrüster für Landmaschinen, Hersteller von Industrie-LKW und -Traktoren oder Maschinenbauer für die Ölförderung und andere Industrien – dank digitaler Fertigung können sie alle in das digitale Zeitalter eintreten, ohne ihre vorhandene Ausrüstung auszurangieren.
Warum entscheiden sich Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau für Protolabs?
Unbegrenzte Kapazität
Hunderte von Fräsmaschinen, Spritzgusspressen und 3D-Druckern, die 24/7 im Einsatz sind und Produktionsteile für den Endgebrauch binnen Tagen fertigstellen.
Werkstoffauswahl
Wählen Sie aus über 30 Metalllegierungen und Hunderten von Industriekunststoffen.
Vorrichtungen
Schaffen Sie effiziente Produktionsabläufe mit Fertigungshilfen für die Montage.
Flexible Teile
Nutzen Sie elastomere Werkstoffe wie Silikon und TPU für dauerhafte Dichtungen und andere innenliegende Komponenten.
Kundenspezifische Komponenten
Ersetzen Sie einmalige Komponenten schnell durch CNC-bearbeitete Teile, die oft schon in 24 Stunden fertig sind.

Rotork arbeitet an neuer Technologie zur Leckerkennung |
Ventile sind Vorrichtungen zur Steuerung und Regelung des Durchflusses von Fluiden, und dass sie undicht werden können, liegt auf der Hand. Funktionsstörungen können trotz sorgfältiger Konstruktion und hoher Fertigungsstandards auftreten. In der petrochemischen Industrie, in der strenge Vorschriften zum Umweltschutz gelten, hat die Verhinderung des Austritts von Fluiden in die Atmosphäre strategische Bedeutung erlangt. |
ROTORK GEARS: ERFAHRUNGSBERICHT LESEN |
Welche Werkstoffe eignen am besten für Anwendungsbereiche im Maschinen- und Anlagenbau
Stahl und Edelstahl. Hart, zerspanbar und relativ kostengünstig. So wird Edelstahl zum Beispiel auf Öl- und Gasfeldern wegen seiner Korrosionsbeständigkeit bevorzugt eingesetzt. Superlegierungen wie Inconel für den 3D-Druck sind eine Alternative für anspruchsvolle Anwendungen.

Aluminium. Auch wenn dem Gewicht bei Industriemaschinen weniger Bedeutung zukommt, fällt die Wahl oft auf Aluminium wegen seiner hervorragenden Zerspanbarkeit und insgesamt geringeren Fertigungskosten.

Duroplaste und Thermoplaste. Flüssigsilikon und andere Elastomere werden oft in Anwendungsbereichen eingesetzt, die kraftstoffbeständige Teile erfordern, während Hochleistungs-Thermoplaste wie PEEK and PEI (Ultem) in manchen Fällen Metalle ersetzen können.

Standardkunststoffe. Viele Unternehmen rüsten vorhandene Maschinen mit elektronischen Komponenten nach, um die Anforderungen an die Konnektivität zu erfüllen. Hier bietet sich eine breite Palette vielseitiger und kostengünstiger Thermoplaste an.

Gängige Anwendungsbereiche
Wir können im Rahmen unserer Services und Verfahren verschiedene Leistungen für Industrieunternehmen anbieten. Beispiele für gängige Anwendungen:
- Maschinen- und Werkzeugteile
- Vorrichtungen
- Elektronikgehäuse
- Pumpen und Zubehör
- Maschinen für die Öl- und Gasförderung
- Allgemeine Industriemaschinen
- Transportmaschinen und -ausrüstung
- Teile für Traktoren, Gabelstapler, Planierraupen und andere schwere Baufahrzeuge sowie Einzelfahrzeuge und -ausrüstung
„Protolabs ist einer unserer akkreditieren Lieferanten, bei dem wir uns auf fristgerechte Lieferung verlassen können.”

Die Auswahl der richtigen Werkstoffe für Ihre Teile


6 Wege Ihre CNC-Fertigungskosten zu senken

Kostenlose Machbarkeitsanalyse in wenigen Stunden
ANGEBOT ANFORDERNSie wünschen weitere Informationen?
