Der Workshop
Der Protolabs 3D-Druck Workshop für Ihr Unternehmen.
Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern an Hand von Beispielen aus der Praxis die Verfahren und Möglichkeiten des industriellen 3D-Drucks. Ganz individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Teil 1 - Kunststoff-3D-Druck
Bekommen Sie praxisnahe Einblicke in die Protolabs 3D-Druck-Verfahren
- Stereolithographie
- PolyJet
- Selektives Lasersintern
- Multi Jet Fusion
Erleben Sie vor Ort die Funktionsweisen, die Eignung der verschiedenen Prozesse für bestimmte Anwendungen sowie Vor- und Nachteile. Philipp Amend, Manager Process Engineering & Technical Service von Protolabs, erklärt Ihnen die unterschiedlichen Werkstoffoptionen und gibt Ihnen einen Überblick über die additiven Fertigungsmethoden.
Teil 2 - Metall-3D-Druck
Christoph Erhardt zeigt Ihnen anhand vielfältiger Referenzen die Einsatzgebiete und -möglichkeiten des Direkten Metall-Lasersinterns. Das Verfahren zum Drucken von Teilen aus Aluminium, Titan, Stahl und anderen Werkstoffen bietet viele Vorteile - hat aber auch seine Grenzen. Dies kann in geometrischer aber auch in ökonomischer Sicht sein. Freuen Sie sich darauf:
- den Herstellungsprozess sowie die Materialien, deren Eigenschaften und Unterschiede detailliert kennen zu lernen,
- zu erfahren, was bei der Teilekonstruktion zu beachten ist,
- die verschiedenen Anwendungsbereiche für den Metall-3D-Druck zu erleben.
Das Protolabs Team freut sich auf Sie! Jetzt mitmachen und mit etwas Glück gewinnen.
Die Referenten

Ihr Referent für Kunststoff-3D-Druck
Philipp Amend, Manager Process Engineering & Technical Service bei Protolabs

Ihr Referent für Metall-3D-Druck
Christoph Erhardt, Head of 3D Printing & Quality Management